Der kleine Greifvogelschein - ein nachhaltiges Erlebnis 
Ob Uhu, Falke, Schneeeule oder Habicht, Greifvögel sind beeindruckende Tiere und faszinieren den Menschen schon seit über 4000 Jahren. Unter der Leitung des Sozial- und Waldpädagogen Frithjof Schnurbusch werden maximal 25 Kinder die Kunst der Falknerei in einem Ferienprojekt kennenlernen. Die Kinder erleben durch den "federnahen" Kontakt mit Steinadler, Wüstenhabicht, Falke und Eule die Einzigartigkeit jedes Tieres und erfahren, wie ein richtiger Falkner eine Beziehung zu den Vögeln aufbaut. Sie lernen ökologische Hintergründe genauso kennen, wie das richtige Einschätzen der Tiere. Die Kinder gehen auf spannende Entdeckungstouren durch Wald und Wiese und erleben den Lebensraum der Greifvögel mit allen Sinnen. Welche Bäume sind kalt und welche warm? Kann man Brennesseln essen? Wie stellt man daraus Seile her? Wie riecht die Knoblauchrauke? Warum springt das Kraut? Wir bauen ein Waldlager und filtern dreckiges Wasser.
JH Ratingen-Lintorf
1. Osterferienwoche: 29.3.-1.4.2021 2. Osterferienwoche: 6.4-9.4. 2021 2. Sommerferienwoche: 12.7-16.7.2021 9:00-16:30 Uhr inkl. Mittagessen
Anmeldung: schnurbusch@wald-paedagogik.de
| ÜberlebenBegreifen - Unser Abenteuercamp 
Komme mit uns auf eine spannende Abenteuerwoche! Gemeinsam lernen wir Feuer zu machen, bauen einen Flachbogen, finden allelei Essbares im Wald, suchen nach Tierspuren und übernachten eine Nacht in unseren Waldschlafsäcken.
JH Ratingen 5. Sommerferienwoche 9.8.-14.8.2021 9:00-16:30 Uhr eine Übernachtung im Wald 350 € inkl. Flachbogen und Mittagessen Anmeldung:
|
|
 |
 |
|